Hast Du schon einmal von sogenannten #Traumfirmen gehört?
Wärst Du gerne in einer Traumfirma angestellt? Oder würdest gerne eine solche gründen? Oder bist Du vielleicht sogar bereits in einer tätig? Oder Besitzer einer solchen?
Vielleicht fragst Du Dich jetzt, was eine Traumfirma ausmacht?
Eine Traumfirma ist ein Ort, an dem sich Menschen wohlfühlen. Also, eine #Wohlfühlfirma.
Dazu wird eine Firma dann, wenn es klare Ziele gibt, die alle kennen und sich dafür einsetzen. Und, wenn eine sehr gute #Zusammenarbeit und wertschätzende #Kommunikation Teil der #Unternehmenskultur sind.
Eine Traumfirma beschäftigt Traumchefs und -chefinnen.
Hier steht der Begriff #Herzkompetenz an erster Stelle. Ein Traumchef/chefin sieht Firmenthemen mit dem #Herzen und sorgt für eine gute Balance aus #Herzintelligenz, #Mitgefühl und Menschlichkeit. Dies sorgt für #Offenheit und #Ehrlichkeit auf allen Ebenen.
Er/Sie sieht die Firma als #Herzprojekt mit einem eigenen #Bewusstsein. Und kennt und benennt dabei die Ziele klar und genau, für die das Unternehmen steht.
Er/Sie pflegt eine wertschätzende Firmenkultur mit den Angestellten. Ein Handeln auf Augenhöhe sowie flache #Hierarchien sind Teil des Vertrauensverhältnisses.
Ein Traumchef/chefin kennt die #Stärken und #Talente der Mitarbeiter*innen und bereitet einen #Nährboden, dass diese in die #Firmenkultur einfließen können. Dazu werden Mitarbeiter*innen in betriebsinterne #Abläufe und #Entscheidungen eingebunden und erhalten die Möglichkeiten, sich in Seminaren weiterzubilden.
In einer Traumfirma sind Traummitarbeiter*innen angestellt.
Sie fühlen sich mit ihrer Traumfirma verbunden und es ist ihnen ein großes Anliegen, #Qualität im täglichen Miteinander einzubringen. Die #Firmenziele sind ihnen vertraut und sorgen dafür, dass Handlungen sich danach ausrichten.
Zwischen Traummitarbeiter*innen und ihrem Traumchef/chefin sind #Wertschätzung und #Achtung füreinander zu spüren.
Gemeinsam werden perfekte #Arbeitsorganisationen und -abläufe besprochen und umgesetzt.
Für ihre Kunden haben Traummitarbeiter*innen stets ein Lächeln auf den Lippen und wirken im #Bewusstsein, dass ihr #Arbeitsplatz durch #Kundenaufträge finanziert wird. Sie sind dankbar, von Kunden Aufträge zu bekommen und pflegen mit ihnen einen herzlichen Service durch #Mitmenschlichkeit.
Im Team herrscht großes #Vertrauen in- und untereinander. Der Kontakt ist sehr gut, wird gepflegt und es besteht immer wieder die Möglichkeit, sich offen auszutauschen.
Traummitarbeiter*innen tragen und ergänzen sich gegenseitig und sind füreinander da.
Natürlich sind auch #Umweltschutz, #Nachhaltigkeit und #Verantwortung in einer Traumfirma anzutreffen.
Ihr ist es wichtig, sich für die Belange unserer Erde einzusetzen. Sei es, um Firmenabläufe nachhaltig zu verbessern und/oder auch Projekte finanziell zu unterstützen, die den #Schutz der #Umwelt in den Vordergrund stellen.
Es gibt noch viel mehr Gründe, wie eine Firma zu einer Traumfirma werden kann. Die Möglichkeiten sind vielfältig, z.B. die Gründung einer #Firmenband von Angestellten. Oder die Förderung von Sport- und #Fitnessprogrammen für Mitarbeiter*innen. Auch #Wohlfühlplätze, an denen Arbeit richtig Spaß macht, sind ein wunderbarer Punkt, um Traumfirmen entstehen zu lassen.