Dieses Buch und #Faktenfeuerwerk: "Unsichtbare Frauen - Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert" rutschte in einer Buchhandlung einfach so in mein Sichtfeld, ohne dass ich danach gesucht hätte. Interessiert las ich den Titel und gleich anschließend den Klappentext. Dort entdeckte ich Fakten, die #Frauen immer noch auf der ganzen Welt #benachteiligen.

 

Neugierig kaufte ich es und machte es mir mit Matcha-Tee, Katze und Kuscheldecke auf meinem Sofa gemütlich, um mich diesem #Pageturner zu widmen. Nur wenige Seiten später kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus.

 

Ich las u.a. dass Medikamente vorwiegend an Männern erprobt wurden. Wir Frauen benötigen jedoch häufiger, abhängig von unserem #Bio-Rhythmus, kleinere und unterschiedliche Dosen desselben Präparats. Das bedeutet wohl, dass viele Frauen im Krankheitsfall überdosierte Arzneimittel zu sich nehmen, was fatale Folgen haben kann.

 

Ein weiteres Beispiel, wie vielfältig die Welt noch auf #männer-bezogenen Daten basiert.

 

PKWs wurden mithilfe von Crashtest-Dummys entwickelt, die sich

am Durchschnittsmann orientieren. Dieser ist 1,77m groß und wiegt 76 kg. In den USA wurde erst 2011 ein weiblicher Dummy

eingesetzt.

 

Bei Autounfällen werden Frauen mit 47% höherer Wahrscheinlich-

keit schwerer als ein Mann verletzt, da wir Frauen beim Fahren oft weiter vorne sitzen müssen, um ans Pedal zu kommen.

 

Und wir müssen aufrechter sitzen, um das Armaturenbrett zu überblicken. Dies erhöht das Verletzungsrisiko unserer Beine, da

unsere Sitzhaltung nicht der #Standard-Sitzposition entspricht.

Nach Lektüre der fast 400 Seiten wurde das Buch für mich zum #Game-Changer. Manches kannte ich , wie den #Gender Pay

Gap. Vieles war mir neu und möchte neu durchdacht werden.

Dafür vermittelt das Buch ein #wunderbares #Bewusstsein.